Publikationen

Mehrfach konnte ich bisher Kooperationsprojekte begleiten – auf dem Weg zu einem Leitfaden, einer Toolbox, mehrsprachigen Präsentationen oder Videoclips. In Netzwerken versammelt sich ein großer Fundus an Know How und Erfahrungen – mehr als jedeR Einzelne alleine aufbieten kann. Dieses Wissen zu sichern, damit am Ende alle mit Stolz auf das Ergebnis sehen und sich in den Inhalten und Aussagen wiederfinden – dafür benötigt das Netzwerk mehr als nur einen “Schreiber”: Es braucht Moderation mit Blick auf Inhalte, das Miteinander und den Entstehungsprozess.

Bei den bisherigen Publikationen ist es gelungen, das Know How aus unterschiedlichen Perspektiven zusammen zu tragen und zu vernetzen, teilweise in europäischem Kontext.
Als Prozessmoderatorin lag es in meinen Händen, jeweils Struktur- und inhaltliche Vorschläge als Gesprächsgrundlage zu erstellen und die Ergebnisse in die Texte zu integrieren. Die Projektbeteiligten stehen hinter dem gemeinsamen Ergebnis.

Andere der unten aufgeführten Publikationen stellen meine Sicht auf  das Thema dar.

Die hier aufgeführten Publikationen sind entweder öffentlich zugänglich oder auf Anfrage beim Auftraggeber / Herausgeber zu beziehen.

Beispiele

Mediation im öffentlichen Raum

Beteiligungsverfahren mit Akteursgruppen und ihren Konflikten – als systematischer Teil des Prozesses; Forum 8 Mediation im öffentlichen Raum – was hindert und was fördert auf dem Mediationstag Schlesweg-Holstein 2022 „Sinne schärfen – Kompetenzen erweitern“; Beitrag im Schleswig Holstein Anzeiger Dezembere 2022, Justizministerialblatt Schleswig-Holstein;

Klimaschutz an Schulen

Praxisleitfaden Klimaschule. Projekt Klimaschutz an Schulen. Hamburg 2013, Herausgeber: Institut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI). Projekt “Klimaschutz an Schulen”. Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg, www.li.hamburg.de/publikationen-2013

Nachbarschaftsdialoge bei Umweltkonflikten

Nachbarschaftsdialog – Umweltkonflikte konstruktiv bewältigen. Ein Leitfaden für Behörden, Unternehmen und Bürger /-Initiativen. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz. Bezugsquelle: in Niedersachsen oder in Berlin  https://www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns_aktuelles_lokal/nachbarn_und_betriebe_gewerbeaufsicht_im_dialog/nachbarschaftsdialog/nachbarschaftsdialog-139231.html

(Powerpoint-)Präsentation (deutsch und englisch) jeweils mit Kommentaren für Nutzer: Nachbarschaftsdialog – Das Instrument “Nachbarschaftsdialog” zur Prävention und Lösung von Konflikten zwischen Unternehmen und ihren Nachbarn; Verfahren – Schritte – Evaluation. Bezugsquelle: http://impel.eu; Stichwort: Neighbourhood Dialogue

Guideline for self-evaluation of neighbourhood dialogues = Leitfaden zur Selbst-Evaluation von Nachbarschaftsdialogen im Umfeld von Beschwerden zu Emissionen / Immissionen (Europäisches Projekt im Rahmen von IMPEL; European Union Network for the Implementation and Enforcement of Environmental Law. 2009. Bezugsquelle: http://impel.eu; Stichwort: Neighbourhood Dialogue

Praxisbericht

Fit für die Praxis – Ethnologische Wege in die Unternehmenskultur, U.Metje und I. Feige in Ethnoscripts, Zeitschrift „Methoden der Ethnologie“, 2008

Projekte im Naturschutz

Projektmanagement im Naturschutz, Leitfaden für kooperative Naturschutzprojekte, U. Breitschuh, I. Feige, Landwirtschaftsverlag, 2003. F + E-Vorhaben im Auftrag des BfN, Bundesamt für Naturschutz, Bonn